SPIP bietet eine komplette Online-Hilfe. Sie können die Online-Hilfe im privaten Bereich konsultieren indem Sie auf das Fragezeichen

klicken. Das Fragezeichen finden Sie fast überall.
Der Hilfebutton um die Online-Hilfe zu öffnen befindet sich im Navigationsmenü im privaten Bereich, oben rechts. Der Button ist lila mit einem Fragezeichen (man kann ihn nicht verfehlen):

Ein kleiner Hinweis unsererseits: Lesen Sie die Seite "Artikel/Typographische Abkürzungen", in dem beschrieben wird, wie Sie Ihre Seite mit SPIP gestalten können.
Die kleinen Fragezeichen

, die Sie überall auf den Seiten im privaten Bereich finden, sind besonders nützlich. Sie weisen direkt auf die Online-Hilfe und auf das entsprechende Thema hin. Zögern Sie also nicht diese Hilfe zu nutzen:

Ansonsten ist das graphische Menü von SPIP einfach und übersichtlich gestaltet. Als Redakteur können Sie ruhig mit den Einstellungen experimentieren, Sie können eigentlich nichts kaputt machen.